Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Agentur für Alltagsbegleitung & Betreuung
Inhaberin: Meryem Gülbe
Bahnstraße 6
42327 Wuppertal
Deutschland
Telefon: 0202 574 969 80
E-Mail: info@agentur-alltagsbegleitung.de
Web: www.agentur-alltagsbegleitung.de
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist die Inhaberin Meryem Gülbe.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.
Folgende Daten können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- sowie zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. Die erhobenen Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Hosting
Unsere Website wird auf Servern der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, gehostet.
Der technische Betrieb erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO) über unseren IT-Dienstleister Manav IT Services, der die Serververwaltung und Wartung in unserem Auftrag übernimmt.
Hetzner speichert Daten ausschließlich in Rechenzentren innerhalb Deutschlands und unterliegt den strengen Anforderungen der DSGVO. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hetzner finden Sie unter:
https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/
4. Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die von Ihnen dort eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Erhoben werden in der Regel folgende Angaben:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Inhalt Ihrer Nachricht
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
5. E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme oder Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
6. Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern.
Sollten zukünftig Cookies eingesetzt werden, informieren wir Sie vorab durch ein entsprechendes Cookie-Banner und holen Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt
- die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein überwiegendes Schutzinteresse besteht
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Daten, die Sie über unsere Website übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
9. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Web: https://www.ldi.nrw.de
11. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Datenschutz“.